Academy Erfolgsstories: Interview mit Dietmar S.

Lieber Dietmar, ich freue mich, Dich wiederzusehen. Vor drei Jahren haben wir uns beim Vorbereitungslehrgang von PRC zur staatlichen Pharmareferentenprüfung in Graz – Steiermarkhof kennen gelernt, in dieser Zeit ist viel passiert, erfolgreiche Pharmareferentenprüfung und seit zwei Jahren im Pharmaaussendienst unterwegs!

Erzähle, wie ist es Dir bei der Pharmareferentenprüfung ergangen, was würdest Du zukünftigen PharmareferentenInnen empfehlen?

Die Pharmareferentenprüfung ist äußerst herausfordernd, und setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen. Um diese erfolgreich absolvieren zu können, benötigt man ein sehr breites medizinisches Wissen. Aufgrund meines abgebrochenen Medizinstudiums hatte ich schon einige Vorkenntnisse. Trotzdem entschloss ich mich, den Vorbereitungskurs der Academy for Pharmaceutical Education @Pharm Ref Consulting zu absolvieren. Rückblickend kann ich den Kurs nur Jedem empfehlen, da man einerseits gezielt auf die Prüfung vorbereitet wird, andererseits erhält man sehr wertvolle Tipps für die Tätigkeit als Pharmareferent.

Du hat auch Erfahrungen bei der Jobsuche sammeln können. Was ist dabei besonders zu beachten?

Das Wichtigste bei der Jobsuche ist eine komplette, aussagefähige Bewerbungsunterlage! Dazu gehört ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben, ein vollständiger, lückenloser Lebenslauf, Kopien aller Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse und ein zeitgemäßes Lichtbild. Außerdem sollte man sich bei mehreren Internet-Stellenbörsen registrieren lassen, und auch selbst aktiv auf Karriere-Webseiten suchen. Bewerbt euch auch auf Anzeigen, bei denen das Anforderungsprofil höher ist als Eure Qualifikation! Last, but not least, lasst Euch nicht durch Absagen entmutigen!

Weiterbildung ist bei Vielen so ein Thema. Du hast ja auch den Medical Science Liaison Management Lehrgang bei uns gemacht, und das ist Dir nicht genug und setzt noch einen FH Lehrgang im Gesundheitsmanagement darauf…?

Aufgrund der rasanten Entwicklung in der Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen gefragt. Lernen auf Vorrat ist heutzutage nicht mehr möglich, wenn das Erlernte am nächsten Tag bereits wieder überholt ist. Deshalb habe ich mir während des Pharmareferentenkurses überlegt, welche Weiterbildung ich danach absolvieren kann. Herrn Schober verdanke ich es, den äußerst interessanten Medical-Science-Liaison-Management-Lehrgang gemacht zu haben. Zurzeit studiere ich, neben meiner Tätigkeit als Account-Manager, sehr erfolgreich Gesundheitsmanagement an der FH-Burgenland. Wer weiß, was noch so folgen wird!

Vielen Dank Dietmar, wir wünschen Dir für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!


Bild von Gillian Callison© auf Pixabay©.